Leitsätze aus dem Schulprogramm der Ernst-Adolf-Eschke-Schule
1. Schulisches Miteinander
Alle am schulischen Leben Beteiligten arbeiten auf der Grundlage von gegenseitiger Achtung, Verständnis und Akzeptanz in innerschulischen und außerschulischen Zusammenhängen.
Wir dulden keine Form von Gewalt.
2. Soziale Kompetenz
Unsere Schule vermittelt Werte und Regeln und bietet den Raum, Selbstwahrnehmung, Empathie und Konfliktfähigkeit zu entwickeln.
3. Kommunikation in zwei Sprachen
An unserer Schule hat jeder das Recht zu verstehen und verstanden zu werden. Wir entwickeln Kommunikation bei allen Beteiligten, indem wir die Laut- und Schriftsprache unterstützt mit lautsprachbegleitenden Gebärden und die Deutsche Gebärdensprache anbieten und nutzen.
4. Lernen und Lehren
Auf der Basis von Motivation und Freude, in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung zwischen allen, führen individuell auf die Schüler abgestimmte Lernmethoden zu erfolgreichem Lernen und Lehren.
5. Leistung – Bildung – Wissen
Grundvoraussetzung für das Erreichen der Bildungsstandards sind individuelle Förderpläne, welche die Diagnostik der Förderschwerpunkte, die Entwicklung selbstständiger Lernstrategien und Methodenkompetenz sowie die Vermittlung von Weltwissen und Lebenspraxis enthalten.
6. Identität
Wir unterstützen die Identitätsfindung der Schüler, indem wir ihnen ihre Stärken, Möglichkeiten und Grenzen bewusst machen und vielfältige Lebensentwürfe aufzeigen.
7. Selbstständigkeit
Wir bereiten unsere Schüler auf ein selbstbestimmtes Leben vor, indem wir sie zur Selbstständigkeit im Denken und Handeln erziehen und ihnen frühzeitig Eigenverantwortung übertragen.
8. Integration
Wir ermöglichen unseren Schülern Integrationsprozesse innerhalb und außerhalb der Schule als Vorbereitung für ein Leben in verschiedenen Welten.
Stand: 2009
Hier finden Sie die Satzung als PDF-Datei.